Viele Menschen, die darüber nachdenken, berufsbegleitend Psychologie zu studieren, ziehen ein Fernstudium in Betracht. Kein Wunder – wer Beruf, Familie und Studium unter einen Hut bringen muss und möchte, braucht Flexibilität. Häufig kommt dabei die Frage auf, was so ein Fernstudium eigentlich kostet. Immerhin ist die Finanzierung kein unwichtiges Kriterium. Tatsächlich können die Kosten eines berufsbegleitenden Fernstudiums stark variieren. Was kostet ein Fernstudium in Psychologie? Das hängt von der Hochschule, dem Studiengang, der Studiendauer und anderen Faktoren ab.
Kosten für das Fernstudium: privat vs. staatlich
Wenn du dich dazu entscheidest, im Fernstudium Psycholog/in zu werden, kannst du zwischen privaten und staatlichen Universitäten und Fernhochschulen wählen. Die Fernuni Hagen, an der ich selbst ein paar Semester studiert habe (den Erfahrungsbericht findest du hier), ist, soweit ich weiß, die einzige staatliche Fernuniversität, die diesen Studiengang anbietet. Dementsprechend fallen die Semesterbeiträge vergleichbar zu einem Studium an einer staatlichen Präsenzuniversität aus. Die Gesamtkosten für den Bachelor in Psychologie belaufen sich bei Regelstudienzeit (6 Semester in Vollzeit) auf etwa 2.000 bis 2.700 Euro, abhängig von der genauen Studiendauer und den belegten Kursen. Pro Semester fällt hier neben den Kosten für die Module, die du jeweils belegen möchtest, eine Grundgebühr von 60 Euro an. Wenn du also in Teilzeit oder länger für das Studium brauchst, erhöhen sich die Kosten dementsprechend um 60 Euro pro Semester.
An privaten Fernhochschulen wie der SRH Fernhochschule, der IU Internationale Hochschule oder der Euro-FH ist das Studium deutlich teurer. Hier kommen kosten zwischen 200 und 600 Euro pro Monat auf dich zu. Für den Bachelor ist also mit Gesamtkosten zwischen 10.000 und 20.000 Euro zu rechnen. Möchtest du ebenfalls einen Master per Fernstudium machen, zahlst du logischerweise noch vier weitere Semester obendrauf.
Zusätzliche anfallende Kosten
Was kostet ein Fernstudium in Psychologie? Neben den reinen Studiengebühren solltest du gegebenfalls noch weitere Kosten einrechnen. In der Regel müssen jedes Semester bestimmte Lehrbücher angeschafft werden. Vielleicht kaufst du dir für das Studium auch einen neuen Laptop oder anderes Equipment. Plane am besten pro Semester hierfür mindestens 100 Euro ein. An manchen Universitäten müssen die Prüfungen zusätzlich bezahlt werden. Außerdem finden diese – zumindest ist es an der Fernuni Hagen so – in Stadtzentren in Präsenz statt. Nicht in jeder Stadt gibt es jedoch ein solches Zentrum. Mitunter wird es also nötig, ein Zugticket und möglicherweise eine Übernachtung zu bezahlen. Vor allem Statistik ist für viele Psychologiestudierende ein regelrechtes Horrorfach. Bedenke vorab, dass es sinnvoll sein, in eine professionelle Nachhilfe zu investieren. Darüber hinaus kann ich dir dieses Buch sehr empfehlen. Es hat mir damals geholfen, im Statistikdschungel den Durchblick zu behalten.
Karriereaussichten nach dem Fernstudium
Ein Fernstudium in Psychologie ermöglicht einen Bachelor- oder Masterabschluss in einem der beliebtesten Studienfächer. Doch wenn du mehrere Tausend Euro in die Hand nimmst, solltest du auch sichergehen, dass du am Ende deine angestrebten Karriereziele erreichen kannst. So kannst du dich nach Abschluss eines Fernstudiums zwar Psycholog/in nennen. Du solltest jedoch wissen, dass seit der Reform des Psychotherapeutengesetzes 2020 der Berufsweg des Psychotherapeuten mit einem Fernstudium nicht mehr möglich ist. Ist dies dein Karriereziel, müsstest du dein Glück an einer Präsenzuni im Studiengang Psychotherapie versuchen. Dennoch sind auch ohne Therapeutenausbildung Psycholog/innen auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Du könntest beispielsweise eine Karriere in der Marktforschung, in Krankenhäusern, Jugendämtern, Personalabteilung oder Beratungsstellen anstreben.
Du bist gerade in der Prüfungsphase und weißt nicht, wo dir der Kopf steht? Es wäre wichtig, eigentlich zu lernen und du ertappst dich dabei, ständig zu prokrastinieren? Das regelmäßige Lernen soll zu einer festen Gewohnheit in deinem Leben werden und du suchst Unterstützung dabei, deinen Plan in die Tat umzusetzen? Dann ist vielleicht mein Angebot etwas für dich. Ich begleite und unterstütze dich gern dabei, deine Lernziele im Studium zu erreichen.